Und das sagt die Fachpresse über Colours of Sound...
Test meiner "White Bird" - NF-Kabel und "White Bird" - Reference Lautsprecherkabel der Zeitschrift Hörerlebnis:
Aber auch in Foren gibt es viel positives, schauen sie doch mal rein, z.B. bei open-end-music.de
Gerne möchte ich Ihnen noch ein paar Informationen über das Hörerlebnis und dessen Redaktionsteam geben:
Auf der Homepage des Hörerlebnisses ist zu lesen:
Wir haben eine andere Philosophie. Wir testen keine Geräte, sondern beschreiben unsere Eindrücke, die wir beim Hören gewonnen haben. Wir vermeiden Klassifizierungen und Bestenlisten. Unsere Komponenten verbleiben viele Wochen oder gar Monate in unseren Ketten, die wir über die Jahre sorgsam abgestimmt haben. Wir sind daher nicht dem täglichen Stress hören ausgesetzt, und auch nicht den Phasen, in denen das Gehör beispielsweise durch Krankheiten in Mitleidenschaft gezogen wird und daher keine fundierte Einschätzung zulässt.
Wir haben Zeit. Und nochmals Zeit. So können wir selbst kleinste Klangnuancen sicher nachvollziehen, die sich häufig erst im alltäglichen Gebrauch herauskristallisieren.
Wir wollen unseren Lesern ein objektives, nachvollziehbares Bild vermitteln. Deshalb lehnen wir jegliche Werbung in unserem Magazin ab. Letztlich auch, um nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Herstellern und Vertrieben zu treten.
Wer steht hinter dem HÖRERLEBNIS ?
Wir sind ehemalige Redakteure von "DAS OHR " und vom "High-End-Forum ". Wir haben uns wieder zusammengefunden, um auch künftig über die schönste Nebensache der Welt zu schreiben.
...und ab dieser Stelle haben meine Kunden das Wort!
Ich freue mich über Ihre ehrlichen Komentare, Anregungen und auch gerne über ein Lob in meinem Gästebuch.
Ich möchte sie bitte hier keine anderen Hersteller zu nennen oder zu diskreditieren. Gerne dürfen Vergleichspreise genannt werden, aber keine Herstellernamen.
Vielen Dank!
Ihr Domenico SarnoMoin Herr Sarno,
erst mal vielen Dank für die weitere Probestellung des White Bird Reference LS Kabel.
Das endgültige Ergebnis hat etwas auf sich warten lassen, es gab gewisse Rundlaufschwierigkeiten die sich schon während dem Einspielenprozess gezeigt hatten. Aber soviel gleich vorweg, das es noch nicht so klingen wollte wie ich mir das vorgestellt hatte, hatte aber nicht am WB Reference gelegen !!
Die Musik spielte schon schön flüssig, hatte Farbe, Ausdruck und den Fußwippfaktor.
Aber tonal wollte es nicht so recht passen, es klang mir zu hell.
Genau dass konnte aber nach den äußerst positiven Erfahrungen mit den WB Chinchkabeln nicht sein. Ich ging auf die Suche. Der Tausch des Netzkabels am Röhren Amp brachte eine Linderung, war aber nicht die Lösung.
Der Tausch der Endröhren von KT150 zurück auf KT 120 brachte den Durchbruch, das war die Lösung des Problems.
Die Extraportion Frische im Hochton der KT150 wurde wohl durch mein zuvor genutztes LS Kabel so weit kaschiert das sie nicht weiter störte.
Ihr WB Reference fügt nichts weiter hinzu, es lässt mit seiner Offenheit und tonal akkuraten Spielweise einfach alles durch was vorne eingespeißt wird. Es enthält sich, wie das WB Chinch auch, jeglicher Geschmacksverstärker und somit Effekten und macht KEINE Nebenwirkungen.
Das zuvor getauschte Netzkabel durfte nun auch wieder mitspielen.
Und in Summe des Ganzen spielt das jetzt fantastisch auf.
Den zusätzlichen Klanglichen Zuwachs durch das WB Reference möchte ich nicht so hoch einstufen wie es beim WB Chinchkabel der Fall war. Ich möchte es viel mehr als Ergänzung oder eine Fortführung des Musikalisch erreichten bezeichnen. Über Klangliche Aspekte brauche ich hier und jetzt nichts mehr schreiben, ihre Kabel spielen für mich auf einem Qualitätsniveau wo manch andere Kabelschmiede noch dran bastelt. Für mich zählt ausschließlich nur noch der Musikalische und Musikdienliche Aspekt. Und der ist bei beiden WB's (Chinch+LS), besonders im Verbund, ganz ausgezeichnet. Es zieht mich beim hören sofort in die Musik und ich denke nicht mehr über Klang nach. Im WB Verbund gelingt das perfekt.
Das ist für mich in dieser Ausprägung neu, das kannte ich bis dato nicht.
Ich wiederhole mich daher gerne. Herr Sarno ich bin angekommen. Nicht nur was die Kabelfrage angeht, sondern auch was das Klangliche insgesamt und meine ,Abhöre' betrifft.
Mit besten Grüßen
Michael Dahnelt
Moin Herr Sarno,
vielen Dank für Ihr unkompliziertes Angebot ein White Bird (WB) Chinchkabel zu testen.
Es ist jetzt seit zwei Wochen im Einsatz und ich möchte es nicht mehr missen.
Ich habe es an meinem Schäfer Phono Pre, am CD Player und Kopfhörer Amp verkostet.
Das Ergebnis war immer gleich gut und positiv. Keinerlei Schwächen oder Missmatches. Das zeugt von einer klangneutralen Ausrichtung.
Bei meinen beiden zuletzt genutzten Chinch Kabeln gibt es leichte Vorlieben bei der Paarung mit den Geräten. Aber beide spielen sehr gut.
Das WB scheint diese Vorlieben nicht zu kennen, es fügt sich überall Gewinnbringend ein.
Nun zum Klang. Die bisher von mir verwendeten Kabel entstammen der Gattung der Analytisch/Musikalischen Vertreter. Beide knapp unter Tausend Euro. Sehr gute Mischung aus Analyse und Musikalischer Spielweise. In dieser Kategorie bisher das Beste was ich hatte.
So, und dann kommt diese unscheinbare ,Strippe' in meine Kette und räumt mal so richtig auf. Nicht das etwas unaufgeräumt gewesen wäre, nein, es bringt mehr Ordnung und Struktur in das Klangbild. Die Instrumente stehen klarer umrissen und deutlich stabiler im Raum, sie "wandern" nicht. Die Transienten sind nicht ,verzittert'. Die Töne sind dadurch sehr sauber und klar und haben Kraft. Aber es klingt nicht steril !!!
Ich könnte mich jetzt bei allen anderen Hifi Kriterien bis in den Tausendstelbereich schreiben, aber das trifft den, für mich, wichtigsten Aspekt nicht. Es geht nämlich nicht um Hifi, sondern um die Musik selbst. Das Hifi macht das WB mal so mit Links nebenher. Raum, Dreidimensionalität, Farbe, Fluss, Kontrolle und Präzision sind sehr gut.
Aber das besondere an diesem Kabel ist die Fähigkeit den ganzen Hifi Schnick Schnack zur Nebensache zu degradieren.
Der ist mir seit zwei Wochen völlig egal. Klar, mit dem WB kann ich auch analytisch Hören wenn ich möchte, aber ich muß mich dafür maximal fokussieren. Nach ein paar Takten hat es mich wieder und wieder in die Musik gezogen. Ich möchte das als DIE Kernkompetenz bezeichnen. Weg vom Hifi, hin zur Musik.
Meine beiden zuletzt genutzten Kabel waren da schon sehr gut, aber dass, was das WB hier macht ist noch mal klar besser.
Im Grunde ,macht' ihr Kabel wohl weniger als andere Typen. Es fügt nichts hinzu. Eher, so scheint es mir, ist die Wiedergabe noch mal weiter von Ballast befreit worden. Keine Effekte mehr. Kein Zischeln, kein Schneiden in den Ohren und trotzdem spielt es nicht stumpf und dumpf. Ein sonst sehr oft aufgetretener Widerspruch aus Körperhafter Darstellung mit unscharfen Konturen oder einer Schmalbrüstigen Darstellung mit sehr viel Konturenschärfe ist beim WB nicht existent. Es spielt sehr schön Kräftig, Körperhaft, und dass, mit klaren und sauberen Konturen.
Genauso bei der Auflösung, die ist sehr gut und im besten Sinne Analytisch, aber ohne das es irgendeine Übertreibung gäbe. Auch im Bass -und Grundton ist das zu hören. Es tönt kräftig, aber es wummert und wabert nichts rum.
Ich habe keine Ahnung wie diese außerordentlich gute Mischung aus Analytik und Musikaltät zustande kommt. So gut wie das WB das hinkriegt hat das bisher noch kein Kabel geschafft.
Und wenn ich mir gerade mal so überlege das ich mit einem 300 Euro Kabel an einem 12000 Euro Röhrenamp und 7000 Euro CD Player so fantastisch gut Musik höre, dann ist das ein sehr bemerkenswertes Ergebnis. Und es ist ein Denkwürdiges Ergebnis, was mich zu der Frage bringt, was habe ich eigentlich die ganzen Jahre mit der anderen Verkabelung gehört?
Auf jeden Fall (zu) viel Hifi und weniger Musik.
Das WB triggert, nach meinem Empfinden, nicht das ,Hifi Zentrum' im Hirn, sondern das ,Musik Zentrum' !! Die Aufmerksamkeit wird nicht ständig auf das Hifi gelenkt. Ich möchte es mit einem Weniger an Rechenleistung des Gehirns beschreiben. Die Rechenzentrale rattert weniger und somit ist mehr Kapazität für die Musik vorhanden.
Es macht mir unglaublich viel Freude damit zu hören und dabei gleichzeitig auf nichts verzichten zu müssen !!
Herr Sarno, genau dass hatte mir noch gefehlt und nun habe ich es gefunden.
Musik Musik Musik.
Ein weiteres WB hatte ich zwischenzeitlich schon bestellt und im Januar wird das WB Reference LS Kabel zum Test geordert. Versprochen.
Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes und gesundes 2023 !
Mit audiophilem Gruß aus Niederfischbach
Michael Dahnelt
Der Tipp kam vor längerer Zeit von meinem Hifi-Freund Jörg, wir haben beide einen NOS-DAC im Einsatz. Ich habe meine Quelle nach über einem Jahrzehnt von Computer-Audio zurück auf CD-Laufwerk umgestellt. Zunächst testweise mit einem "günstigen" Laufwerk, um zu hören, ob dieser Weg Sinn macht. Eingebettet in eine high-endige Umgebung, mit besserer Sicherung und Netzkabel sowie Trenntrafo, hat das Laufwerk meine aufwändige PC-Lösung mit hochwertiger Verkabelung und Reclocker schon deutlich abgehängt. Für ein High-End-Laufwerk wird gespart. Nun ließ sich dem Laufwerk trotz bester Umgebung eine leichte Resthärte bei schlechten Aufnahmen nicht abgewöhnen, wir hören gerne (sehr) laut über Hornsystem . Das Digitalkabel ist ein Reinsilberkabel mit sehr hoher Auflösung, vielleicht ist an der Stelle noch was zu machen? Nun habe ich das Digitalkabel von Colours of Sound eine gute Woche im Einsatz, es wurde einige Tage durchgehend eingespielt. Es klingt nun deutlich entspannter, mit etwas mehr Räumlichkeit und keinesfalls weniger Auflösung. Der kritische Bereich scheint etwas nach hinten gewandert zu sein, dazu gesellen sich schöne Klangfarben. Das Kabel spielt am jetzigen Laufwerk vermutlich deutlich unter seinen Möglichkeiten, zeigt aber auch hier schon seine Klasse. Weitere Kabeltests mit White Birds werden folgen. Siehe auch meinen Blog auf www.FilmFotoDigitalisierung.com. Vielen Dank an Domenico Sarno, toller Service, klasse Kabel.
Hallo,
Ich habe von Herrn Sarno das LS-Kabel Reference sowie das Chinch-Kabel mit Silber-Bullet-Plugs bestellt.Beide Kabel zusammen spielen auf höchsten Niveau.
Räumlich, dynamisch, farbstark, hoch auflösend und dennoch ohne Härten in den Höhen. Eine deutliche Verbesserung in meiner Anlage.
Nicht zögern, sondern das Bestellangebot des Herrn Sarno annehmen.
Perfekter Service, perfekte Kabel.
Jürgen Kühnhold
Kopie aus einer E-Mail
> Hallo Herr Sarno,
>
> ich kann nur Hut ab sagen! Ich habe nach der Umstellung auf einen Digitalverstärker mit Raumkorretur und den angeschlossenen Aktivlautsprechern schon gedacht ich müsste mich wieder davon trennen. Die Einflüsse von Kabeln im analogen Bereich habe ich über Jahre mehrfach am eigenen Ohr erforschen können. Im Leben hätte ich nicht daran gedacht das im digitalen Bereich die klanglichen Einflüsse so Brutal sind. Ich habe in den letzten Monaten mehrere Kabel im Direktvergleich getestet und bin nie zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen, bis jetzt!! Der Unterschied ist frappierend, Mitten und Höhen ausgewogen und ein druckvoller und knackiger Bass bestätig die Schnelligkeit des Kabels, Klasse! Es reizt schon auch die beiden Chinch Zuleitungen zu den aktiven LS (2x3m) zu testen. Zur Zeit lassen wirtschaftliche Einschränkungen durch Kurzarbeit leider keine Experimente zu.
> Überweisung geht heute mit Vergnügen raus. :-)
>
> Beste musikalische Gr??e aus Schlangen
>
> J?rg Stolle
Kopie aus EMail :
Es war nur noch ein letztes Netzkabel von „Colours of Sound“ zu meinem Computer fällig, auf dem meine Musikdateien lagern. Sämtliche anderen Verkabelungen meiner Anlage wurden bereits auf Produkte von Herrn Sarno umgestellt.
Über die äußerst erfreulichen Fortschritte die sich daraus ergaben habe ich bereits zwei Mal berichtet. Ich müsste also eigentlich keinen weiteren Kommentar abgeben.
Warum ich es trotzdem nochmals tue war die Überraschung die folgte. Ich hörte nicht nur einfach mehr vom bereits Erwarteten. Nein, ich hatte den Eindruck als ob nun die gesamte Wiedergabe erst richtig einrastete. Wo vorher noch über Körperlichkeit hätte diskutiert werden können war diese plötzlich da. Auch Klangfarben, Rhythmus, Zusammenspiel und Raumdarstellung waren auf ein höheres Niveau gerutscht.
Dass dies der richtige Weg war beweist mir die Tatsache, dass ich inzwischen alle klangbeeinflussenden kleinen Tweaks aus meiner Anlage abräumen konnte.
Beste Grüße aus Kärnten,
Klaus Mayer
.. nach kompletter Umstellung wichtiger Zuspieler - Phonovorverstärker und Vollverstärker - hatte ich plötzlich das Gefühl, meine alte recht hochpreisige Verkabelung eines namhaften Herstellers sei doch geringfügig insuffizient. Nach etlichen Jahren ging nun erneut die Suche nach optimalen Lautsprecherkabeln los - wie zeitraubend, wie enervierend. - Da empfahl mir ein gleichgesinnter Vielhörer aus dem Nordschwarzwald eben jenes Reference-Kabel und auf Anhieb gereichte es mir zur Freude und je länger es sich an meine Kette gewöhnte, desto entspannter konnte ich mich zurücklehnen und desto mehr reifte in mir die Gewissheit heran, dass ich in dieser Angelegenheit nichts mehr verpassen kann.
Rudolf S.
Liebe Kunden von Colours of Sound,
zufällig bin ich über die Seite von Herrn Sarno regelrecht gestolpert. Ich habe mir seine Seite etwas genauer angesehen und das was er so durchgemacht hat und schreibt passt auch auf mich. Hm, dachte ich kannst ja mal versuchen
Dann habe ich die Postings im Gästebuch gelesen und war zunächst etwas skeptisch, Lobeshymnen und alle sind hin und weg. Schade, dachte ich alles gefäked
Doch dann entdeckte ich die paar negativen Einträge und war doch sehr verwundert dass Herr Sarno auch diese nicht verheimlicht ( etwas länger her dass das letzte negative Feedback da war). Doch kein Fake ???
Ok, keine Vorkasse kein Risiko dachte ich mir und bestellte das Cinch Kabel Silber.
In meine recht hochwertige Kette eingeschliffen war sofort ein Unterschied erkennbar.
Luftig, offen, den berühmten Vorhang zur Seite geschoben. Erst nach der Einspielzeit fiel mir die unglaubliche Präzision nicht nur im Bass auf. Nein , Instrumente und Stimmen sind stärker umrissen. Das hatte ich vorher schon mal gehört, mit anderen Kabeln, aber bei allen anderen Kabel die in der Lage waren dies zu leisten bezahlte man dies mit einem nachlassenden Grundton und damit verbunden einem auf Dauer nervigen Hochton.
Bei dem Colours of Sound Kabeln keine Spur davon. Die Emotion und die Dynamik sowie das Timing sind einfach nur berauschend und man kann nicht mehr aufhören Musik ( und ich meine Musik und keine Technik ) zu hören.
Danke dass sie so ein Kabel im Programm haben.
Bestellen, Anschließen und zufrieden zurück lehnen wie auf ihrer Seite Philosophie zu sehen.
Einfach "Die Stille Hören "
Frohe Weihnachten und ein tolles Jahr für Sie und ihre Familie
Hallo Herr Mayer,
vielen Dank für das erneute Feedback, genau dass ist es was ich mit meinen Kabeln versuche, sie sollen nicht korrigieren oder die Grundcharakteristik der Anlage verändern sondern möglichst neutral und dynamisch das weitergeben was sie geliefert bekommen. Die Idealkonfiguration ist natürlich die ganze Kette mit Colours of Sound Kabeln zu bestücken, geht aber auch einzeln
Liebe Grüße
Domenico Sarno
Hallo Herr Sarno,
ich darf mich mit einem neuerlichen Feedback für Ihre Website für die Superkabel bedanken:
Über die ausgesprochen positiven Erfahrungen mit dem Lautsprecherkabel „White Bird“ habe ich bereits berichtet. Nun bin ich seit kurzem in der Lage, ähnliches bezüglich des Chinch-Kabels „White Bird Silber“ zu tun.
Eigentlich brauche ich mich bezüglich der Grundcharakteristik nicht zu wiederholen. Die entspricht dem Lautsprecherkabel und lässt die Meriten dieser Produkte noch deutlicher zur Geltung kommen. Dennoch habe ich das Bedürfnis, nochmal auf die Neutralität dieser Kabel hinzuweisen. Keineswegs wird die Balance der Anlage angetastet. Vielmehr kommt einfach eine Klarheit und Durchsichtigkeit der Klangereignisse hinzu. Die tonalen Eigenheiten einzelner Instrumente und Stimmen werden vertieft und heben sich damit deutlicher voneinander ab, lassen sich zeitlich und räumlich besser verfolgen. Das erzeugt eine selten gehörte Lebendigkeit.
Die Kabel sind jedoch nicht frei von Nebenwirkungen: sie sind anstrengend- man kommt aus dem Wippen nicht raus.
Den zusätzlichen Genuss meines ebenfalls neuen Netzkabels „White Bird“ werde ich mir als Weihnachtsgeschenk gönnen.
In dem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage.
Viele Grüße,
Klaus Mayer
Colours of Sound
Domenico Sarno
0151 58870520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!